#Supermerkel
Regierungssprecher Steffen Seibert twittert nah an der Grenze zur Wahlwerbung. Dabei ist das gar nicht seine Aufgabe Regierungssprecher Steffen Seibert war nicht immer Freund sozialer Netzwerke. Was er...
View ArticleDranbleiben am Thema
Correctiv bekommt Konkurrenz: Ilan Greenberg, der Mitbegründer von Coda Story, recherchiert über Flüchtlingsbewegungen in Deutschland Ilan Greenberg hat sich für drei Monate in Friedenau eingenistet....
View ArticleGoogle investiert in Dankbarkeit
Googles Medienoffensive geht weiter. Jetzt zielt man auf angehende Journalisten An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Chefredakteure und Verlagsmanager aus der ganzen Welt – auch von großen...
View ArticleGekommen, um zu bleiben
Den Medien geht die Luft aus? Quatsch. Die Szene entwickelt immer neue Projekte. Ein unvollständiger Überblick Sebastian Esser macht einfach weiter. „Ich muss leider alle enttäuschen, die schon immer...
View ArticleSturmgeschütz der Demokratie?
Der „Spiegel“ schwächelt – vor allem bei der investigativen Recherche. Um zu alter Stärke zurückzufinden, baut das Magazin um — zusammen mit Anne Fromm — Eigentlich beginnt die Geschichte des Spiegels...
View ArticleNews oder Nonsens?
Er ignoriert die „Lügenpresse“ und haut lieber einen heiklen Tweet nach dem anderen raus. Wie sollen JournalistInnen mit Trumps Medienstrategie umgehen? Journalisten sind für Donald Trump stets ein...
View ArticleWeniger Katzen, mehr Nachrichten
„Buzzfeed“ spielt in Deutschland bislang keine Rolle. Das könnte sich nun ändern: Der Ableger des US-Portals baut in Berlin ein Newsdesk auf Prostituierte in Donald Trumps Hotelzimmer! In Russland! Das...
View ArticleBlick nach rechts
In den Talkshows von ARD und ZDF geht es vor allem um Terror, Flucht und Islam. Also um die Lieblingsthemen der Rechten Der Befund ist verheerend: Rechtspopulisten bestimmen in hohem Maße die Themen...
View ArticleDes Geldes wegen, aber nicht gern
ExjournalistInnen, die PR-Arbeiten machen, tun das nicht ohne Unbehagen, ergibt eine Befragung Glücklich kann sich schätzen, wer für die Kanzlerin oder den Bundespräsidenten spricht. Als sich Steffen...
View ArticleGewerkschaften kritisieren Verlegerverband
Der BDZV kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen Arm, ärmer, Autor – dieser launigen Alliteration bedienen sich freie MitarbeiterInnen in den Medien häufig, wenn sie...
View Article